Skip to content
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • WIN
  • WIN-Projekte
    • Weitere Best-Practice Projekte
  • Impressum
Menu Close
  • WIN
  • WIN-Projekte
    • Weitere Best-Practice Projekte
  • Impressum
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Wie „mikro“ kann Aggression sein?

Das wichtige Thema Vielfalt und Integration gewinnt zwar in den verschiedensten Zusammenhängen an Bedeutung, legt aber auch immer mehr unserer Vorurteile und unbewussten Vorurteile offen. Und auch wenn wir unsere…

Continue ReadingWie „mikro“ kann Aggression sein?

Traumaorientierte Vorgehensweise für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Die Zahl der Menschen in Europa, die unter PTBS leiden, wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich steigen. Zu den wichtigsten Ursachen, mit denen sich dieses Projekt befassen wird, gehören konfliktbedingte…

Continue ReadingTraumaorientierte Vorgehensweise für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Unternehmerische Fähigkeiten für die Digitalisierung der Landwirtschaft in ländlichen Gebieten

Das AgriSkills-Projekt zielt darauf ab, die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft in Europa zu stärken, indem es das Bewusstsein für die Digitalisierungstrends in der Landwirtschaft schärft, den aktuellen Bedarf an Digitalisierung…

Continue ReadingUnternehmerische Fähigkeiten für die Digitalisierung der Landwirtschaft in ländlichen Gebieten

Inklusion von Schülern mit Misophonie in Schulen

Das Projekt "Misophonia@School" zielt darauf ab, auf der Bildungsebene in zweierlei Hinsicht tätig zu werden: Erstellung eines Lehrerfortbildungskurses und eines innovativen Screening-Protokolls - in Form einer mobilen Anwendung - mit…

Continue ReadingInklusion von Schülern mit Misophonie in Schulen

WBL – Weg zum Empowerment der Jugend

Das Projekt wird einen praktischen Leitfaden entwickeln, der klare Informationen über die verfügbaren EU-Instrumente, Finanzierungsmöglichkeiten und Lösungen für eine qualitativ hochwertige Umsetzung von WBL-Praktiken liefern soll. Daher wird ein detaillierter…

Continue ReadingWBL – Weg zum Empowerment der Jugend

CRISISS – Soft Skills Bewertung und Kompetenzvalidierung für Ehrenamtliche in transnationalen Krisen

Die Corona-Krise führte innerhalb weniger Wochen im Frühjahr 2020 dazu, dass sich überall in Europa Menschen in großem Umfang ehrenamtlich für Nachbar*innen und Bedürftige engagierten. Ehrenamtliches Engagement und die damit…

Continue ReadingCRISISS – Soft Skills Bewertung und Kompetenzvalidierung für Ehrenamtliche in transnationalen Krisen

Money & Life Skills – 22 Geschichten über Geld und Leben

Die wachsende Zahl einkommensschwacher und arbeitsloser junger Erwachsener stellt ein schwerwiegendes soziales Problem in der Europäischen Union dar. Diese Gruppe macht bis zu 40 % aller jungen Erwachsenen in Europa…

Continue ReadingMoney & Life Skills – 22 Geschichten über Geld und Leben

Senior Social Entrepreneurship – Soziales Unternehmertum für Senioren

Dieses Projekt bietet Orientierungs- und Informationsmaterial, welches das Bewusstsein für die Bedeutung von Sozialunternehmen schärft und ältere Menschen motiviert, den Weg zum "Social Entrepreneurship" zu gehen. Die im Projekt behandelten…

Continue ReadingSenior Social Entrepreneurship – Soziales Unternehmertum für Senioren

From Refugee to Entrepreneur – Vom Flüchtling zum Unternehmer

In den letzten Jahren sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Europa gekommen, und der Zustrom wird sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Neben politischen Fragen ihrer Verteilung sind…

Continue ReadingFrom Refugee to Entrepreneur – Vom Flüchtling zum Unternehmer

Prevent Youth Radicalisation – Prävention von Jugendradikalisierung

Die meisten jungen Menschen kommen erfolgreich ins Erwachsenenalter und gehen gut mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens um. Für eine kritische Minderheit stellt die Jugend jedoch eine Zeit dar, in der…

Continue ReadingPrevent Youth Radicalisation – Prävention von Jugendradikalisierung
  • 1
  • 2
  • 3
  • Go to the next page

Sprachauswahl

Tätigkeitsbereiche

Wissenschaftsinitiative Niederösterreich | 2019 |Science Initiative Lower Austria
Cookie Consent
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT