Skip to content
  • Deutsch
    • English
  • WIN
  • WIN-Projekte
    • Weitere Best-Practice Projekte
  • Impressum
  • Videos
  • Toggle website search
Menu Close
  • WIN
  • WIN-Projekte
    • Weitere Best-Practice Projekte
  • Impressum
  • Videos
  • Toggle website search
  • Deutsch
    • English

e-Civeles – Digitale Kompetenzen und interkulturelle Werte in e-Learning-Umgebungen

Im Projekt e-Civeles arbeiten Universitäten, Forschungszentren und Erwachsenenbildungseinrichtungen zusammen und setzen auf gerechte Sozialmodelle, an denen die Bürger aktiv im Rahmen von Strategien teilnehmen können, die die generationsübergreifende Kommunikation und…

Continue Readinge-Civeles – Digitale Kompetenzen und interkulturelle Werte in e-Learning-Umgebungen

Therapy 2.0 – Elektronische Beratung und therapeutische Interaktionen für „Digital Natives“

Das Projekt Therapy 2.0 wurde zwischen dem 1. September 2016 und dem 31. August 2018 umgesetzt. Obwohl das Projekt als solches abgeschlossen ist, sind die europäischen Partner des Projekts weiterhin…

Continue ReadingTherapy 2.0 – Elektronische Beratung und therapeutische Interaktionen für „Digital Natives“

ARTIP: Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen für das Istanbul-Protokoll

Das Projekt „ARTIP: Awareness Raising and Training Measures for the Istanbul Protocol in Europe“ wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Das Istanbul-Protokoll (Handbuch für die wirksame Untersuchung und Dokumentation…

Continue ReadingARTIP: Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen für das Istanbul-Protokoll

EQF: E-Learning-Kurse für Ökolandwirtschaft

In dem sich verändernden Umfeld der europäischen Agrarpolitik steigt die Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln und einer gesunden Umwelt. Dies hat zu einem wachsenden Interesse an ökologischem Landbau geführt. Der Markt…

Continue ReadingEQF: E-Learning-Kurse für Ökolandwirtschaft

SEOP: Plattform für nachhaltige Elektrizität

Dieses Projekt hat zwei Hauptziele: (a) den Menschen zu helfen, energiebewusster zu werden und Energie zu sparen und (b) neue Lernstrategien und -techniken zu entwickeln, um die Menschen effektiv in…

Continue ReadingSEOP: Plattform für nachhaltige Elektrizität

Climate Literacy – Klimakompetenz: Ein neues horizontales Thema in der Erwachsenen- und Berufsbildung

Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen wir zunächst alles darüber wissen! Inzwischen kennen wir alle die unbequeme Wahrheit über den Klimawandel: Er ist da, und seine Auswirkungen sind enorm. Aber…

Continue ReadingClimate Literacy – Klimakompetenz: Ein neues horizontales Thema in der Erwachsenen- und Berufsbildung

Smart Patients – Ganzheitliche Befähigung zum Experten für Ihre eigene Gesundheit

Eines der konkreten Themen der EU-Gesundheitsstrategie umfasst "die Stärkung der Bevölkerung - Patienten in den Mittelpunkt des Systems stellen und sie ermutigen, sich an der Bewältigung ihrer eigenen Gesundheitsbedürfnisse zu…

Continue ReadingSmart Patients – Ganzheitliche Befähigung zum Experten für Ihre eigene Gesundheit

CoSki21 – Skills 4 U: Kernkompetenzen für Berufstätige des 21. Jahrhunderts

Der erste Output ist die Entwicklung eines gemeinsamen Rahmens (einschließlich einer Methode zur Erkennung) von persönlichen Kernkompetenzen, die von Unternehmen benötigt werden. Die Erstellung von Qualifikationskarten, sowohl an Universitäten als…

Continue ReadingCoSki21 – Skills 4 U: Kernkompetenzen für Berufstätige des 21. Jahrhunderts

Food Literacy – Lebensmittelkompetenz: ein neues horizontales Thema in der Erwachsenenbildung und -beratung

Da Ernährungswissen in Familien und Schulen immer weniger vermittelt wird, droht eine Art „kulinarischer Analphabetismus“. Immer mehr Menschen wissen wenig über Herkunft und Qualitätsmerkmale von Nahrungsmitteln und können nicht mehr…

Continue ReadingFood Literacy – Lebensmittelkompetenz: ein neues horizontales Thema in der Erwachsenenbildung und -beratung

MikroMarkt – Ganzheitliches Mikromarketing für Landwirtinnen

Da über 60 % der Bevölkerung in den 27 Mitgliedstaaten der EU in ländlichen Gebieten leben, welche 90 % des Territoriums ausmachen, ist die Stärkung der ländlichen Entwicklung zu einer…

Continue ReadingMikroMarkt – Ganzheitliches Mikromarketing für Landwirtinnen
  • Go to the previous page
  • 1
  • 2
  • 3
  • Go to the next page

Sprachauswahl

Tätigkeitsbereiche

Wissenschaftsinitiative Niederösterreich | 2019 |Science Initiative Lower Austria
Cookie Consent
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT