Wie „mikro“ kann Aggression sein?
Das wichtige Thema Vielfalt und Integration gewinnt zwar in den verschiedensten Zusammenhängen an Bedeutung, legt aber auch immer mehr unserer Vorurteile und unbewussten Vorurteile offen. Und auch wenn wir unsere…
Das wichtige Thema Vielfalt und Integration gewinnt zwar in den verschiedensten Zusammenhängen an Bedeutung, legt aber auch immer mehr unserer Vorurteile und unbewussten Vorurteile offen. Und auch wenn wir unsere…
Die Zahl der Menschen in Europa, die unter PTBS leiden, wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich steigen. Zu den wichtigsten Ursachen, mit denen sich dieses Projekt befassen wird, gehören konfliktbedingte…
In den letzten Jahren sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Europa gekommen, und der Zustrom wird sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Neben politischen Fragen ihrer Verteilung sind…
Die Lebenserwartung der Europäer steigt, bis 2050 wird ein Anstieg der BIP-Kosten der EU im Bereich Gesundheit und Soziales um 9 % erwartet. In diesem Zusammenhang kann die Informationstechnologie unser…
Im Projekt e-Civeles arbeiten Universitäten, Forschungszentren und Erwachsenenbildungseinrichtungen zusammen und setzen auf gerechte Sozialmodelle, an denen die Bürger aktiv im Rahmen von Strategien teilnehmen können, die die generationsübergreifende Kommunikation und…
Ziel unseres Projekts ist es, das Bewusstsein für das Auftreten posttraumatischer Probleme (einschließlich PTBS) bei Flüchtlingen und Asylbewerbern zu schärfen und Symptome und Möglichkeiten für frühzeitige psychische Interventionen auf niedrigem…
Das Projekt zielt auf die Bereitstellung hochwertiger Lernangebote ab und die Hauptprioritäten des Projekts sind: Verbesserung der digitalen Integration in die Lern-, Lehr-, Ausbildungs- und Jugendarbeit auf verschiedenen EbenenFörderung der…