Skip to content
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • WIN
  • WIN-Projekte
    • Weitere Best-Practice Projekte
  • Impressum
Menu Close
  • WIN
  • WIN-Projekte
    • Weitere Best-Practice Projekte
  • Impressum
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Skills and Competences for Work in Industry 4.0

"Skills and Competences for Work in Industry 4.0" ist ein europäisches Projekt, das vom ERASMUS+ Programm für den Zeitraum 2020 - 2022 gefördert wird. Das Hauptziel des Projekts ist es,…

Continue ReadingSkills and Competences for Work in Industry 4.0

Senior Social Entrepreneurship – Soziales Unternehmertum für Senioren

Dieses Projekt bietet Orientierungs- und Informationsmaterial, welches das Bewusstsein für die Bedeutung von Sozialunternehmen schärft und ältere Menschen motiviert, den Weg zum "Social Entrepreneurship" zu gehen. Die im Projekt behandelten…

Continue ReadingSenior Social Entrepreneurship – Soziales Unternehmertum für Senioren

From Refugee to Entrepreneur – Vom Flüchtling zum Unternehmer

In den letzten Jahren sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Europa gekommen, und der Zustrom wird sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Neben politischen Fragen ihrer Verteilung sind…

Continue ReadingFrom Refugee to Entrepreneur – Vom Flüchtling zum Unternehmer

Prevent Youth Radicalisation – Prävention von Jugendradikalisierung

Die meisten jungen Menschen kommen erfolgreich ins Erwachsenenalter und gehen gut mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens um. Für eine kritische Minderheit stellt die Jugend jedoch eine Zeit dar, in der…

Continue ReadingPrevent Youth Radicalisation – Prävention von Jugendradikalisierung

iHeal – Weiterbildung von älteren Menschen in der digitalen Gesundheitskompetenz zur Verhinderung von Marginalisierung und Ausgrenzung

Die Lebenserwartung der Europäer steigt, bis 2050 wird ein Anstieg der BIP-Kosten der EU im Bereich Gesundheit und Soziales um 9 % erwartet. In diesem Zusammenhang kann die Informationstechnologie unser…

Continue ReadingiHeal – Weiterbildung von älteren Menschen in der digitalen Gesundheitskompetenz zur Verhinderung von Marginalisierung und Ausgrenzung

Workplace Basic Skills – Qualifizierung für gering qualifizierte Migranten

Manche Menschen verfügen nur über sehr begrenzte Lese- und Rechenkenntnisse, was sie daran hindert sich in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren. Betroffen sind häufig auch Migranten und…

Continue ReadingWorkplace Basic Skills – Qualifizierung für gering qualifizierte Migranten

e-Civeles – Digitale Kompetenzen und interkulturelle Werte in e-Learning-Umgebungen

Im Projekt e-Civeles arbeiten Universitäten, Forschungszentren und Erwachsenenbildungseinrichtungen zusammen und setzen auf gerechte Sozialmodelle, an denen die Bürger aktiv im Rahmen von Strategien teilnehmen können, die die generationsübergreifende Kommunikation und…

Continue Readinge-Civeles – Digitale Kompetenzen und interkulturelle Werte in e-Learning-Umgebungen

Therapy 2.0 – Elektronische Beratung und therapeutische Interaktionen für „Digital Natives“

Das Projekt Therapy 2.0 wurde zwischen dem 1. September 2016 und dem 31. August 2018 umgesetzt. Obwohl das Projekt als solches abgeschlossen ist, sind die europäischen Partner des Projekts weiterhin…

Continue ReadingTherapy 2.0 – Elektronische Beratung und therapeutische Interaktionen für „Digital Natives“

ARTIP: Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen für das Istanbul-Protokoll

Das Projekt „ARTIP: Awareness Raising and Training Measures for the Istanbul Protocol in Europe“ wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Das Istanbul-Protokoll (Handbuch für die wirksame Untersuchung und Dokumentation…

Continue ReadingARTIP: Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen für das Istanbul-Protokoll

EQF: E-Learning-Kurse für Ökolandwirtschaft

In dem sich verändernden Umfeld der europäischen Agrarpolitik steigt die Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln und einer gesunden Umwelt. Dies hat zu einem wachsenden Interesse an ökologischem Landbau geführt. Der Markt…

Continue ReadingEQF: E-Learning-Kurse für Ökolandwirtschaft
  • 1
  • 2
  • Go to the next page

Sprachauswahl

Tätigkeitsbereiche

Wissenschaftsinitiative Niederösterreich | 2019 |Science Initiative Lower Austria
Cookie Consent
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT